19.08.2025
●Ganzjährige Mithilfe bei Arbeiten im Rebberg
●Einsätze nach Lust & Zeit – ganz flexibel
Was erwartet dich?
●Bewegung & frische Luft
●Gemeinschaft mit Gleichgesinnten
●Einblicke in den Rebbau
Was solltest du mitbringen?
●Freude an Natur & Arbeit draussen
●Robuste Kleidung & gutes Schuhwerk
Wer sind wir?
Ehrenamtlich Engagierte für den Erhalt des Rebbergs und der lokalen Wein- kultur.
Interesse? Dann melde dich bei jean-marc.schraner@ebmnet.ch I 079 358 49 90
oder sprich ein Mitglied der Rebbau-Kommission an.
30.05.2025
Das Kulturprogramm 2025 hat für jede und jeden etwas dabei.
Die Kulturkommission ist auch folgenden Kanälen:
Gerne können Sie uns auf diesen Plattformen abonnieren und verpassen so keine News mehr zu unseren Anlässen!
Kulturprogramm herunterladen18.11.2024
30.09.2024
31.08.2025 17:00 Uhr
Kelten musikalisch entdecken
Die Kulturkommission lädt herzlich zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in die Trotte ein: Die Gruppe Tír-Ná-Nóg nimmt ihr Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch die faszinierende Welt der Kelten. Fünf Musikerinnen und Musiker erwecken mit Leidenschaft und einem Hauch Mystik das musikalische Erbe dieser alten Kultur zu neuem Leben.
Zum Ensemble gehören Alexandra Iosif (Violine, deren Melodien Geschichten voller Sehnsucht erzählen), Yvonne Deusch (keltische Harfe mit sanften, mystischen Klängen), Carmen Ehinger (Akkordeon, Drehleier, Cuatro und Arrangeurin, die jedem Stück Vielseitigkeit verleiht), Emanuel Schnyder (Kontrabass, der dem Klangbild Tiefe und Rhythmus gibt), Michael Deusch (Perkussion und Bodhrán mit archaischer Kraft).
Gemeinsam erschaffen sie eine Klangwelt, die von den Alpen über Irland und die Bretagne bis an Englands Küsten führt – stets im Zeichen der keltischen Seele. Die besondere Instrumentierung – Violine, Harfe, Akkordeon, Drehleier, Cuatro, Kontrabass und Perkussion – eröffnet ein farbenreiches Spektrum, das von zarten Balladen bis zu feurigen Tänzen reicht. Mehrstimmiger Gesang verleiht ihren Stücken zusätzliche Tiefe.
Tír-Ná-Nóg schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und lässt die kulturelle Identität der Kelten lebendig werden – berührend, mitreissend und zeitlos.
Die Kulturkommission
Ort: Trotte Münchenstein, Hauptstrasse 25
Mehr Infos19.09.2025 20:00 Uhr
In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend
erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. Der Wortakrobat aus Olten weiss, spannend ist
nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonistinnen und Protagonisten im
Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei
99° Celsius.
Mit seinem Programm «99 °C – Wortspiele am Siedepunkt», einer Mischung aus
Slam Poetry, Comedy und aberwitziger Power-Point-Präsentation, tritt Kilian Ziegler
erstmals in Münchenstein auf.
Tickets sind hier auf Eventfrog erhältlich!
Hier erfahren Sie mehr vom Künstler Kilian Ziegler. Besuchen Sie seine Webseite!
Ort: Trotte Münchenstein, Hauptstrasse 25
Mehr InfosSAVE THE DATE:
Helferessen am 25. Oktober 2025 im Hofmattsaal. Persönliche Einladungen werden verschickt.
Bürgergemeindeversammlung am 28. November 2025, 19:30 Uhr in der Trotte. Einladungen werden rechtzeitig verschickt.
Zwischen 1700 und 1900 galt der tägliche Wein nicht nur als Getränk, sondern auch als vorbeugende Medizin zur Gesundhaltung der Bevölkerung. Da der Rebbau auch für arme Leute einen willkommener Zusatzverdienst einbrachte, war der Rebbau auch in „teuren“ Zeiten eine wichtige Einnahmequelle bezüglich Selbstversorgung und finanzieller Sicherheit.